Das Igelhaus
Igel nutzen ganzjährig Igelschlafhäuser, jedoch vermehrt zum Winterschlaf
Damit sich der Igel auch richtig wohl fühlt, müssen einige Dinge beachtet werden
- Das Schlafhaus muss aus unbehandelten, wenn möglich ungehobelten Holz hergestellt werden und das Dach mit Dachpappe oder ähnliches abgedeckt werden
- KEINE Folien, Styropor oder andere Dämm-Materialien verwenden
- Ein Schlafhaus sollte keinen Boden haben, sodass Urin und Feuchtigkeit ablaufen kann
- Als Untergrund eignet sich Erd- oder Sandboden – nicht ins hohe Gras stellen
- Eingang der Wetterseite abgewendet
- Wichtig ist, dass die Schlafkammer über einen Labyrinth-Eingang zu erreichen ist und die Schlafkammer groß genug für ein Nest ist
- Nur mit Stroh ohne Grannen füllen – KEIN Zeitungspapier, Blätter oder Heu verwenden, da dieses Feuchtigkeit anzieht und schnell schimmelt zudem besteht Verletzungsgefahr
- Eingang 11x11cm, links oder rechts am Haus
- Gesamtmaße 45cmx35cm
Reinigung
- Besetztes Igelhaus niemals reinigen!
- Ganzjährig nicht ins Häuschen schauen
- Für den Test ob das Häuschen besetzt ist, Strohhalm mehrere Tage in den Eingang klemmen – bleibt dieser Stecken ist das Häuschen nicht besetzt
- Bitte bedenken! von Oktober – ca. Mai ist Winterschlafzeit
- Das Schlafhaus niemals mit Flohpuder oder Ungezieferspray behandeln, die Inhaltsstoffe werden über die Haut und Lunge aufgenommen (Auch nach längerer Zeit) und die Tiere verenden oder erkranken
- Zum Reinigen nur heißes Wasser verwenden oder das Holz abflammen