Kotproben
Findet man einen scheinbar zu leichten Igel im Herbst, einen tagaktiven Igel oder einen Igel der im allgemeinen hilfsbedürftig ist, ist es besonders wichtig eine Kotprobenanalyse zu machen.
Igel können verschiedene Innenparasiten beherbergen, erkranken aber nicht an ihnen.
Haben Igel jedoch ein gesundheitliches Problem und ein nicht gut funktionierendes Immunsystem können sich die Innenparasiten übermäßig vermehren und der Igel erkrankt.
Daher ist es wichtig schnell eine Kotprobenanalyse durchführen zu lassen, damit identifiziert werden kann an welchem Parasiten der Igel erkrankt ist, um gezielt behandeln zu können.
Anders als angenommen ist der Lungenwurm nicht der häufigste Parasit beim Igel, auch gibt es neben dem Lungenwurm den Lungenhaarwurm – diese Parasiten werden aber mit unterschiedlichen Medikamenten behandelt.
Bitte warten Sie nicht ab, vor allem Igel im Herbst scheinen zuerst noch fit und aufgeweckt, innerhalb von wenigen Tagen wirkt der Igel zunehmend lethargisch, fressen zuerst weniger, das Gewicht stagniert oder nimmt ab und stellt dann schließlich das Fressen ein und verstirbt.
Sehr gerne können Sie uns eine Kotprobe zuschicken – wir schreiben Ihnen einen Befund mit einer Behandlungsempfehlung
- Erstanalyse: Möglichst viel Kot von verschiedenen Kothaufen aus einer Nacht
- Der Kot muss feucht sein (Nicht eingetrocknet)
- Probe ohne Zugabe von Zeitungspapier, Stroh oder anderen Materialien
- Bei Versand darf die Kotprobe ausschließlich in einem speziellen Kotröhrchen versendet werden (Keine Tüten, Becher usw…)
- Kotproben in Tüten, Bechern oder anderen Gefäßen werden vernichtet.
- Bitte legen Sie einen Zettel mit Name, Anschrift, Handynummer, Gewichtsverlauf und kurze Info zum Igel bei.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und bzgl. der Adresse per Whatsapp 015119122780