Päppeln
Sie haben einen untergewichtigen Igel im Herbst oder Winter gefunden?
Bitte wie in der Notfallanleitung beschrieben zuerst aufwärmen – erst Füttern wenn der Bauch warm ist und unbedingt auf die richtige Futterzusammensetzung achten.
Der Igel kann aufgrund falscher Fütterung versterben!
Bitte unternehmen Sie keine Selbstversuche ohne Beratung – bitte setzen Sie sich mit der Igelstation in Verbindung.

Weitere Infos zur Fütterung : Ernährung/ Fütterung
Auswildern
Der Igel ist schwer genug, die Temperaturen nachts noch anhaltend über 5 Grad, dann kann der Igel mit Zufütterung noch ausgewildert werden.
(Richtwerte September 250g-350g – Oktober 350g-450g)

Überwintern
Der Igel ist schwer genug, die Temperaturen fallen nachts unter 5 Grad, dann muss der Igel in einem Gehege überwintert werden
(Richtwerte November 450g-600g – Dezember 600g)
Bitte füttern Sie den Igel auf keinen Fall zu dick, dies ist eine massive Belastung für die Organe und Gelenke.
Igel NICHT herunterkühlen, sondern in das vorbereitete, mit Stroh gefüllte Igelhaus im Gehege setzen und zusätzliches Stroh vor dem Häuschen zur Verfügung stellen bis sich der Igel nichts mehr ins Häuschen zieht.
Sobald der Igel im Außengehege ist, nicht mehr ins Häuschen schauen!
Bitte beachten Sie, dass der Igel erst nach Draußen ziehen kann, wenn die letzte Medikamenten-Gabe 7 Tage zurück liegt.
